Insights zu Text, Marketing & Kommunikation
Was ich zu erzählen habe
Wenn Worte wirken, arbeitet der Text für dich.
Texte sind wie Verkäufer im Dauereinsatz. Sie schlafen nicht, sie machen keine Pausen – und sie sprechen mit deinen Kunden rund um die Uhr. Nur: Während ein guter Text verkauft, kann ein schlechter Text dich Umsatz, Reichweite und Glaubwürdigkeit kosten.Suchmaschinenoptimierung war lange eine relativ klare Angelegenheit: Keywords recherchieren, Texte darauf optimieren, ein paar Backlinks setzen – und abwarten, bis sich die Rankings verbessern. Mit dem Einzug Künstlicher Intelligenz in Suchmaschinen verändert sich das Spiel jedoch grundlegend. Google, Bing & Co. entwickeln sich zu Antwortmaschinen. Statt nur Links aufzulisten, liefern sie direkt die gesuchten Informationen – oft so gut aufbereitet, dass der Nutzer gar nicht mehr auf eine Website klickt. Für Unternehmen, Marken und Texter heißt das: SEO wird komplexer, strategischer und noch stärker auf Inhalte mit Mehrwert ausgerichtet.
Früher war das Schreiben von Texten reine Handarbeit: Stift, Papier, Kaffee (oder wahlweise Tee) und ein Texter mit einem gut sortierten Wortschatz. Heute ist die Realität eine andere – Künstliche Intelligenz (KI) tippt mit. Und das in einer Geschwindigkeit, die so manchen in den Kaffee spucken lässt. Doch was steckt dahinter? Wie verändert KI den Schreiballtag? Und warum ist ein professioneller Texter trotz ChatGPT, Jasper & Co. immer noch unverzichtbar?